Schnelle & sichere Lieferung
SSL Verschlüsselt
made in Germany
Service Hotline: +49 (0) 4451-17277 · Mo - Do von 09.00 - 16.00 Uhr Fr von 8.00 - 13.00 Uhr

Was Sie über Tee Wissen sollten!

Schwarztee

Der absolute Klassiker unter den Tees ist der Schwarze Tee. Hier sind die Unterschiede der einzelnen Sorten natürlich groß und Tee ist nicht gleich Tee. Hier im Nordwesten Deutschlands ist die Ostfriesenmischung beliebt. Sie besteht aus etwa zehn Schwarzteesorten, hauptsächlich Assam. Die Ostfriesen trinken sehr viel Tee, und sehr stark: er wird mit kochendem Wasser übergossen und mindestens vier Minuten ziehen gelassen. Dann wirkt er eher beruhigend als anregend auf den Körper. Deshalb mit Kluntje (großer Kandiszucker) und Sahne serviert zählt bei seinem Genuss vor allem die gemütliche Atmosphäre.

Zubereitung

Das Spektrum der Schwarten Tees ist groß. Mögen Sie es kräftig aromatisch, probieren Sie einen Earl Grey. Dieser lässt sich statt mit Milch auch mit Zitrone trinken. Ebenso der mildere, zart-fruchtige Darjeeling. Man muss sich natürlich an keine strikte Teezeremonie halten, wie es die ostfrisische oder britische Teekultur will. Wichtig ist nur immer die Wassertemperatur und die Ziehzeit: Schwarztee braucht sprudelnd kochendes Wasser. Er kann je nach Geschmack ziehen, wobei eine kurze Ziehzeit (1-3 Minuten) den Tee anregend wirken lässt und eine lange Ziehzeit um die 5 Minuten nicht mehr. Längere Ziehzeiten lassen den Tee bitter schmecken.

Grüner Tee

Anders verhält es sich bei Grünem Tee und Weißem Tee. Hier sollte das Wasser nach dem Kochen ca. 3 Minuten abkühlen, damit es die Teeblätter nicht "verbrennt". So können sich die feinen blumigen Aromen des Getränks entfalten. Auch sollte er allerhöchstens vier Minuten ziehen, sonst wird er sehr bitter. Beim Grüntee gibt es ebenfalls sehr unterschiedliche Sorten. Alle enthalten auch Koffein. Die gesundheitlich wertvolle Wirkung von Grünem Tee ist seit Jahrhunderten bekannt und wird immer wieder bestätigt. Bei weißem Tee verhält es sich ähnlich. Er hat in der Regel weniger Koffein.

Chai Tee

Der Chai Tee ist ein indisches Nationalgetränk. Auch er ist eine Mischung mit Schwarzem Tee. Hier sind dann noch Gewürze wie Zimt, Nelken, Ingwer und Kardamom hinzugefügt worden, die in der ayurwedischen Gesundheitslehre alle ihren festen Platz haben. Traditionell wird Chai mit Milch und Honig oder Zucker getrunken und wirkt ebenfalls anregend. Im Handel gibt es mittlerweile viele Sorten zur Auswahl, auch ohne Koffein z.B. mit Roiboostee statt Schwarzem Tee.


Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.